und haben uns mit einer tretminenentsorgungsgerätschaft überrascht :-) VIELEN DANK
Sonntag, 30. September 2012
Sonntag, 23. September 2012
Vesuv Weidenpavillon gebändigt
Nun ist der "Vesuv" fast 2 Jahre alt und förmlich explodiert! Die Triebe des ersten Jahres haben wir kontinuierlich eingeflochten, die des zweiten Jahres ließen wir wachsen. Das führte dazu, dass Wind und "Wilde" den Vesuv auseinanderdrückten und die Jurtenform zu deformieren drohten.
ABER nicht mit uns! Frank und das assistierende Rüdenduo Lord Horstmann und Bodo Schröder nahmen die Herausforderung an; rechtzeitig bevor Issy und Co hier eintrafen war es nach 6 Stunden Flechtarbeit geschafft. Der Vesuv ist etwas höher gewachsen und hat wieder seine Form!
ABER nicht mit uns! Frank und das assistierende Rüdenduo Lord Horstmann und Bodo Schröder nahmen die Herausforderung an; rechtzeitig bevor Issy und Co hier eintrafen war es nach 6 Stunden Flechtarbeit geschafft. Der Vesuv ist etwas höher gewachsen und hat wieder seine Form!
Dienstag, 18. September 2012
Ein lieber Stammgast kommt ins Hundehaus
Daher muss ich zusehen, dass der Vesuv Weidenpavillon wieder "fit4use" ist. Schliesslich hat ihn die Autorin des u.a. Reiseberichtes, die Frau Klotz vom Foto löblich erwähnt auf :
Http://www.hundeschule-klotz.de/fotogalerien/lukas-im-hundehaus/index.htm
Am Samstag begrüßen wir einmal mehr Issy Klotz mit ihrer Bande und einer Freundin. Oben angezeigter Link verzweigt auf die Website ihrer Hundeschule und enthält einen tollen Reisebericht mit vielen schönen Photos ..... Herrlich!
(falls Du das liest!) Danke liebe Issy für so ne nette "Schleichwerbung"
Http://www.hundeschule-klotz.de/fotogalerien/lukas-im-hundehaus/index.htm
Am Samstag begrüßen wir einmal mehr Issy Klotz mit ihrer Bande und einer Freundin. Oben angezeigter Link verzweigt auf die Website ihrer Hundeschule und enthält einen tollen Reisebericht mit vielen schönen Photos ..... Herrlich!
(falls Du das liest!) Danke liebe Issy für so ne nette "Schleichwerbung"
Der Weidenpavillon Vesuv ist ausgebrochen... keine Naturkatastrophe
... aber nach fast 2 Jahren wollen die vielen verflochtenen Weidenruten triebhaft Richtung Licht wachsen... und so habe ich entschlossen einzugreifen, einzuflechten und rauszuschneiden
damit im Urlaub mit Hund(en) die Zweibeiner nach langen Hundewanderungen weiterhin in den Genuß kommen können sich im wachsenden Weidenpavillon Vesuv zu entspannen und dem Rauschen des Windes in den Blättern der Weiden und Pappeln zu lauschen ...
damit im Urlaub mit Hund(en) die Zweibeiner nach langen Hundewanderungen weiterhin in den Genuß kommen können sich im wachsenden Weidenpavillon Vesuv zu entspannen und dem Rauschen des Windes in den Blättern der Weiden und Pappeln zu lauschen ...
Montag, 10. September 2012
Montag, 27. August 2012
Auf dem Rückweg
Gestern auf der Fahrt nach Hause bin ich von Gottstreu Richtung Bad Karlshafen gefahren was natürlich nen Riesenumweg darstellt, aber mir war so "explorativ" zu Mute....
Bei Helmarshausen, einem süßen Dörfchen fand ich diesen Baum und habe meine neue fisheyelinse an ihm ausprobiert.
Bei Helmarshausen, einem süßen Dörfchen fand ich diesen Baum und habe meine neue fisheyelinse an ihm ausprobiert.
Sonntag, 26. August 2012
Lord Horstmann
Seit vier Wochen wohnt Lord Horstmann nun bei uns. Eigentlich heißt er Lord, wie aber benannten ihn um, als feststand, daß er bei uns bleibt.
Der bisherige Dosenöffner, Waldemar Ende konnte ihn nicht länger bei sich wohnen lassen, weil es böse Beißereien mit dem vorhandenen Hundeduo gab. Lord wurde von Waldemar zurückgenommen. Horst entstammt einem Wurf dessen Vater Waldemars Rüde "Harpo" ist und wurde von Waldemars Tochter aufgenommen, diese mußte umziehen und so war Lord -Horstmann plötzlich im Wege. Sie gab ihn nach 3 Jahren dem Papa zurück und war verschwunden. ... Waldemar arbeitet in Bad Karlshafen im ETN Tierheim Wiesenhof.
Wir lernten uns dort kennen, weil wir nach dem Tod von Adja und Paul für Bodo nen Kumpel und Hundegefährten suchten. Nach einer "Probewoche" war klar: Lord Horstmann bleibt bei uns. Die Beiden verstehen sich prächtig und sind nach einer kleinen Rangkabbelei unzertrennlich... unser Rüdenduo Bodo Schröder (kastriert daher Kosename: Püppi) und Lord Horstmann (kastriert daher Kosename: Hannelore)
Darf ich vorstellen:
Der bisherige Dosenöffner, Waldemar Ende konnte ihn nicht länger bei sich wohnen lassen, weil es böse Beißereien mit dem vorhandenen Hundeduo gab. Lord wurde von Waldemar zurückgenommen. Horst entstammt einem Wurf dessen Vater Waldemars Rüde "Harpo" ist und wurde von Waldemars Tochter aufgenommen, diese mußte umziehen und so war Lord -Horstmann plötzlich im Wege. Sie gab ihn nach 3 Jahren dem Papa zurück und war verschwunden. ... Waldemar arbeitet in Bad Karlshafen im ETN Tierheim Wiesenhof.
Wir lernten uns dort kennen, weil wir nach dem Tod von Adja und Paul für Bodo nen Kumpel und Hundegefährten suchten. Nach einer "Probewoche" war klar: Lord Horstmann bleibt bei uns. Die Beiden verstehen sich prächtig und sind nach einer kleinen Rangkabbelei unzertrennlich... unser Rüdenduo Bodo Schröder (kastriert daher Kosename: Püppi) und Lord Horstmann (kastriert daher Kosename: Hannelore)
Darf ich vorstellen:
Vorbereitung auf neue Gäste im Hundehaus
Heute begrüßen wir neue Gäste im Hundehaus. Gestern haben "Lord" Horst(mann) und Bodo Schröder und meine Wenigkeit die Wiese gemäht, Holz aus dem Wald geholt und ein wenig hier und da rumgewerkelt. Wir haben neben einer Wippe, Slalomstangen und nem Balancebalken nun auch nen Hundepool ... (Anjas Idee ;-))))). )
Freitag, 24. August 2012
Holz holen im Wald
Damit wir es im Winter 2014 warm haben, sind Bodo und Neuzugang Lord Horst in den Wald Holz holen...
Mittwoch, 15. August 2012
Donnerstag, 1. September 2011
Hurra ... es hat geklappt
am 10.04. habe ich den Weidenstuhl gesteckt und verflochten; eigentlich ein wenig spät sagte man mir....
Aber nix da... es hat geklappt der Weidenstuhl ist komplett angegangen und hat auch schon ne Menge junger Triebe. Ich habe diese während unserer Superkurzputzundrasenmähaufenthalte eingeflochten, da wir ja möchten, dass der Stuhl irgendwann auch einmal als Solcher genutzt werden kann.
Am vergangenen Wochenende habe ich mal wieder ein paar Fotos geschossen, bevor Doro Schmidt und Freund aus der Nähe von Calden :-) (etwa 35 km entfernt :-) ) im Hundehaus einen TESTURLAUB ohne Kastanienhof unternommen haben.
Bei dem Stuhl ist die Grundkonstruktion so gestaltet worden, dass die Statik an sich auf Grund der gesteckten und verflochtenen Weidenruten noch nicht tragfähig ist. Die Idee ist, junge Triebe allmählich so einzuarbeiten, dass eine stabile Rückenlehne, Armlehnen und natürlich eine tragfähige Sitzfläche wächst... so nach und nach. Na und das hat geklappt, d.h. der Plan ist aufgegangen, durch die Biegung der Armlehnen und der Sitzfläche wachsen die jungen Triebe aus diesem Grundgerüst schön gerade aus der Biegung heraus und können supi eingearbeitet werden.
Ähnliches gilt auch für den Vesuv: Im unteren Bereich, dort wo die "Rauten" noch grossflächig sind, werden die jungen Triebe zur Verdichtung in den ersten Jahren eingeflochten. Die oberen Triebe lasse ich zunächst wachsen bis sie eine Länge von 1 Meter haben. Dann werde ich sie zusammenbündeln und hoffentlich auf diese Weise das Verwachsen anregen. Durch das Verwachsen lasse ich dann einen Weidenbaum in etwa 2,5 m Höhe aus dem Vesuv wachsen. Mein Wunsch wäre in 10 Jahren den Vesuv nicht nur als Pavillon nutzen zu können sondern auch eine Art Baumhaus bzw. Turm zum Besteigen zu haben von dem aus ich möglichst über den Sichtschutzwall bis zur Weser schauen kann und womöglich aus Vesuv und den Pappeln im Hintergrund so eine Art Mini-Treetopwalk zu basteln.
Bislang sieht das Ganze noch so aus:
Zusammen sieht das dann so aus:
noch :-) .... Mal sehen was der Herbst und der Winter aus den beiden kleinen wachsenden "Bauwerken" so macht. Paul liegt in unseren kleinen Hundeurlauben im Hundehaus besonders gern im hohen Gras am Stuhl, während Bodo und Adja die Höhle vorziehen und gemeinsam mit uns im Vesuv "chillen", wie man heute so schön zu sagen pflegt.
Donnerstag, 16. Juni 2011
Vollendung in Sicht...
... nach 7 Monaten ist es soweit... der Weidenpavillon Vesuv hat einen Holzboden bekommen.
Während ich in meinem Pfingst-Kurzurlaub mit Hund(en) zum Bau des Untergrundes abkommandiert war und für die Zeit von Freitag bis Sonntag den Auftrag hatte, die Bodenarbeiten auszuführen, arbeitete Anja auf dem Kasseler Stadtfest, als Jurorin bei einem Jugendbandcontest... und so musste ich die folgenden Aufnahmen durch Adja, Bodo und Paul anfertigen lassen.
Hier also einige Fotos zur Vollendung des Weidenpavillons für Mensch und Hund...
1. Vorarbeiten: Wildwuchs entfernt... ehemaliges Gewächshausfundament vorbereiten und einen verhängnisvollen Irrtum begehen, weil ich so naiv war 24 mm Holdielen können schwingungsfrei über eine Distanz von 0,5 mtr gelegt werden...
2. Irrtum Erkannt, Gefahr gebannt... d.h. nacharbeiten und Irrtum korrigieren indem ich zwei zusätzlich Unterfütterungen aus Restholz hergestellt habe....
Wer genau hinsieht entdeckt auch ein Bild "Blick durch Weiden", welches in kurzweiligen Arbeitspausen anfertigte... auf der Rückseite noch einen Wunsch verewigt und in den Boden eingebaut... das Bild... links im Vordergrund meine Gartenfunkbox, über die ich chillige Musik hörte derweil ich mich mal wieder als Handwerker versuchte...
3. Mein Hauptproblem war die Unebenheiten auszugleichen, denen ich mit den im Vordergrund liegenden Wasserwaagen auf die Schliche kam....
4. Nach wie vor mein Lieblingswerkzeug... "Alexandra die spaltende Axt"
mit der ich aus Dachlattenresten kleine Keile schlug, um die Wasserwaage zu befrieden...
Während ich in meinem Pfingst-Kurzurlaub mit Hund(en) zum Bau des Untergrundes abkommandiert war und für die Zeit von Freitag bis Sonntag den Auftrag hatte, die Bodenarbeiten auszuführen, arbeitete Anja auf dem Kasseler Stadtfest, als Jurorin bei einem Jugendbandcontest... und so musste ich die folgenden Aufnahmen durch Adja, Bodo und Paul anfertigen lassen.
Hier also einige Fotos zur Vollendung des Weidenpavillons für Mensch und Hund...
1. Vorarbeiten: Wildwuchs entfernt... ehemaliges Gewächshausfundament vorbereiten und einen verhängnisvollen Irrtum begehen, weil ich so naiv war 24 mm Holdielen können schwingungsfrei über eine Distanz von 0,5 mtr gelegt werden...
2. Irrtum Erkannt, Gefahr gebannt... d.h. nacharbeiten und Irrtum korrigieren indem ich zwei zusätzlich Unterfütterungen aus Restholz hergestellt habe....
Wer genau hinsieht entdeckt auch ein Bild "Blick durch Weiden", welches in kurzweiligen Arbeitspausen anfertigte... auf der Rückseite noch einen Wunsch verewigt und in den Boden eingebaut... das Bild... links im Vordergrund meine Gartenfunkbox, über die ich chillige Musik hörte derweil ich mich mal wieder als Handwerker versuchte...
3. Mein Hauptproblem war die Unebenheiten auszugleichen, denen ich mit den im Vordergrund liegenden Wasserwaagen auf die Schliche kam....
4. Nach wie vor mein Lieblingswerkzeug... "Alexandra die spaltende Axt"
mit der ich aus Dachlattenresten kleine Keile schlug, um die Wasserwaage zu befrieden...
5. Nach einigen Stunden ungewohnter Arbeit war es dann soweit.... Hunde und Unrat aus dem Vesuv gefegt, Romanthony "Bring u up" aufgelegt und richtig losgerockt... weil endlich fertig... Im November 2010 haben wir die Weiden geerntet und gesteckt sowie verflochten... von März 2011 - Juni 2011 in erster Linie gewässert und junge Triebe gehegt... und im Juni 2011 einen Holzboden eingebaut... fertig ist die Chillarea für Hund und Mensch...
Was besonders schön war, dass Abends ein Wind aufkam der die sich im Hintergrund befindlichen Pappeln zum rauschen brachte.... da habe ich mich einfach mal ein halbes Stündchen auf den neuen Boden gelegt, nach oben über den Krater des Vesuvs in den Himmel gestarrt und entspannt...
Wir freuen uns schon auf die nächsten Gäste, die diesen Vorzug unseres Feriendomizils für Menschen mit Hunden geniessen können....
.... und der Bremer Stadtmusikant Cosmo mit Leinenanhang waren auch da...
Liebe Anja, lieber Frank!
Hier endlich das versprochene Foto vom Herrn Cosmo. Tut mir leid, dass es so lang gedauert hat.
Wäre auch fix und fertig auf Fotopapier per Post gekommen, wenn sich unser Drucker nicht für immer verabschiedet hätte.
Bis demnächst liebe Grüße aus Bremen von Holger, Birgit und Cosmo
Besuch aus Ulm im Hundehaus ....
Hallo, liebe Familie Memmeler,
wir wollten uns nochmals herzlich für den wunderschönen Urlaub in Ihrem Hundehaus bedanken und schicken Ihnen zwei Fotos von Tibor.
Hier wache ich!
Liebe Grüße von Familie Schlierer mit Tibor, "die Grünen aus Baden-Württemberg".
Sonntag, 10. April 2011
Im "Urlaub mit Hund" haben wir einen Weidenstuhl gebaut
Nach 4 Monaten hatte ich das erste Mal mal wieder 5 Tage zusammenhängend frei. Juchhe! Das Dollste ist, daß Anja auch frei hatte; unser erster gemeinsamer Urlaub seit 3 Jahren.
Egal: Ich hatte mir fest vorgenommen einen lebenden Stuhl aus Weiden zu bauen und so startete ich mit diesem Projekt an einem trüben Tag im Garten des Hundehauses.
Zunächst musste ein Platz gefunden werden und die Dimensionen des zu bauenden Stuhls abgeschätzt und abgesteckt werden.
Zunächst musste ein Platz gefunden werden und die Dimensionen des zu bauenden Stuhls abgeschätzt und abgesteckt werden.
Nachdem die Grasnarbe abgetragen war (und sicher deponiert... Bodo und Paul zerfetzen leidenschaftlich gerne "Grasnarben") gab es erstmal eine Umgrabung und den ersten wohlverdienten Kaffee! Schliesslich habe ich eine Entscheidung getroffen (Standort) und diese auch "manifestiert". Das ist ja schon mal etwas...
Aus Haselnüssen und Weidenresten habe ich die "Hilfsbeine" gebaut; für die Querverbindungen nutzte ich später "Treibholz" aus der Weser; doch dazu später.... Mit Schnüren musste nun die Sitzhöhe bestimmt werden und dann mussten noch die passenden Weiden gewählt werden. Sie durften noch nicht zu dick sein, weil sie sich dann schlecht biegen lassen und andererseits müssen sie schon lang genug sein, damit wir später um die verschiedenen Biegungen kamen.
So jetzt steht das Hilfsgerüst... jetzt konnten die Weiden gesteckt und geflochten werden.
So und jetzt Wasser, Wasser und nochmals Wasser und das am besten täglich...
Nach 5 Stunden Arbeit mit vielen, vielen Pausen war er schliesslich fertig; der eigene selbstwachsende Thron ...
Das Dreamteam
Da musste nun aber auch gefeiert werden und der Thron von allen Beteiligten gewürdigt... inkl. Markierung ;-)
Ich wünsche und hoffe, dass mein Weidenstuhl angeht...
Freitag, 18. März 2011
Holz in ofengerechte Stücke sägen, hacken, kloppen und stapeln
Der Winter war recht hart, das Hundehaus gut besucht, da ist es an der Zeit für Brennholz-Nachschub zu sorgen.
Glücklicherweise haben wir noch ca 6-10 rm an 3 jährig getrockneten Buchen und Eichen vorm Haus gestapelt... Das reicht für mindestens 2-3 Jahre.
Ausserdem kommen pro Jahr so um die 4 rm aus dem Forst hinzu.
Also immer schön dranbleiben.
Holzhacken als Entspannungstherapie...ohne mit Menschen kommunizieren zu müssen... fein das!
Die letzten drei Abende habe ich daher mit Holz hacken verbracht... und nächste Wochen haben Anja und ich Urlaub... Da liegt eine Wanderung von Simmershausen nach Gottstreu an ... und dann werden wir erstmal das Hundehaus für einige Tage in Beschlag nehmen und relaxen....
Glücklicherweise haben wir noch ca 6-10 rm an 3 jährig getrockneten Buchen und Eichen vorm Haus gestapelt... Das reicht für mindestens 2-3 Jahre.
Ausserdem kommen pro Jahr so um die 4 rm aus dem Forst hinzu.
Also immer schön dranbleiben.
Holzhacken als Entspannungstherapie...ohne mit Menschen kommunizieren zu müssen... fein das!
Die letzten drei Abende habe ich daher mit Holz hacken verbracht... und nächste Wochen haben Anja und ich Urlaub... Da liegt eine Wanderung von Simmershausen nach Gottstreu an ... und dann werden wir erstmal das Hundehaus für einige Tage in Beschlag nehmen und relaxen....
Freitag, 18. Februar 2011
Dienstag, 11. Januar 2011
Rotwild - Hirsche überqueren meinen Weg
Am Wochenende hatten Anja und ich ein besonders schönes Erlebnis:
3 Hirsche mit stattlichem Geweih kreuzten unseren Weg.... Wir alle (Anja und meine Wenigkeit sowie die gesamte Hundebande ) waren total baff ... Ganz ruhig brachen die drei wunderschönen Tiere aus dem Unterholz überquerten den Waldweg keine 15 Meter vor uns und zack waren auch gleich wieder verschwunden... und was mich als Hundemensch ganz glücklich gemacht hat,war die Reaktion unserer Hundebande... "kein Mucks", selbst Bodo unser Jungspund machte 0,0 Anstalten hinterher zu wollen... war erst ein wenig aufgeregt als er die Witterung dann endlich in der Nase hatte.
Sonntag, 9. Januar 2011
Auf der Suche nach dem Berliner Schatz
Hossa da haben wir uns gefreut... Unsere Silvester-Neujahrsgäste aus der Hauptstadt haben u.a. unsere Geocaches gehoben und so wie sie uns beim Abschied erzählt haben, eine gute Zeit im Hundehaus verbracht. Offensichtlich hatten sie wirklich viel Spass und so haben sie zurückgeschlagen, einen Schatz verborgen mitten im Wald und uns bewogen bei der ersten Gelegenheit diesen auch zu suchen.... und zu finden !
![]() |
Der Fuchs spurt durch den Wald.... Felines Nachfahren ? |
![]() |
Wo ist nur der "Berliner Schatz"? |
![]() |
Na hier! |
![]() |
Gefunden ! |
![]() |
So sehen Sieger aus! |
![]() |
Herzlichen Dank sagen Anja & Frank |
Freitag, 31. Dezember 2010
Feline ist weitergewandert!
In unserem FelineCache lag ein Feline Zeichnung von einem unbekannten Künstler. Auf der Rückseite der Zeichnung wird darum gebeten diese zu entnehmen und weiter zu tragen. Dies ist Dank Antje VosterGrenzgänger auch geschehen. Nun wartet Feline darauf erneut weitergetragen zu werden. Ihr findet Feline im Urwald Sababurg.
Hier wartet Feline Bitte folge dem Link und Du findest die Koordinaten und weitere Infos.
Viel Spass und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Anja, Frank und die wilde Hundebande...
Abonnieren
Posts (Atom)